Spielbericht: 1. Damen & 1. Herren

Spielberichte / Hockey

1.Herren – Oberliga NHV/ BHV

 

Samstag, 25.05.2019, Kunstrasen „Jahnplatz“

Braunschweiger THC gegen DHC Hannover 2

 

Kader:

Tor – Philipp Teichert

Feld – David Beckmann, Hannes Ellrott, Jan Empen, Constantin Falter, Simon Krok, Torne Krüger, Bastian Land, Erik Mathe, Fabian Mund, Paul Richwien, Benedikt Schlüter, Lennart Schmidt, Timo Stassek, Jan Wabersky und Bastian Wons

 

Tore:

BTHC 6

1. HZ = Richwien und Krüger / je 1 Tor

2. HZ = Mathe, Richwien, Empen und Ellrott je 1 Tor

DHC Hannover 2. 1

 

1.Herren vom Braunschweiger THC gewinnen souverän gegen DHC Hannover 2. mit 6:1-Toren.

Nach zwei durchwachsenen Spielen ohne Kapitän Fabian Mund haben sich die BTHC-Herren wieder gefangen und mit einer strukturierten Spielweise dieses Spiel sicher gewonnen.

Dabei startete das Team aggressiv und richtete ihr Spiel gegen die tiefstehenden Hannoveraner offensiv aus. Mit dem wiedergenesenen Fabian Mund in der Verteidigung kehrte auch ein Stück mehr Stabilität sowohl im Abwehr, als auch im Spielaufbau zurück. In der 25. Minute dann endlich die Erlösung - Jan Wabersky ergatterte den Ball im Mittelfeld, drehte sich im Kreis und legte den Ball auf den einlaufenden Paul Richwien, der 1:0-Führung vollstreckte. In Folge dessen dominierten die Männer des BTHC das Spiel und zogen auf 6:1 davon.

„Das ganze Spiel über haben wir unseren „Stiefel“ runtergespielt und waren nur in einer Situation, nach zwei aufeinander folgenden Aluminiumtreffern, nicht wach genug“, erwähnte Aushilfs-Coach Malte Fröhlich nach dem Spiel. Hervorzuheben ist der erste Pflichtspieltreffer vom MJA-Spieler Hannes Ellrott - Glückwunsch dazu !!

 

Fazit:

 

Ein durchgehend offensives Spiel mit einem guten bis sehr guten Spielaufbau führte zu einem souveränen Sieg gegen eine defensive Mannschaft mit einem sehr guten Torwart.

 

 

 

 

1.Herren – Oberliga NHV/ BHV

 

Sonntag, 26.05.2019, in Bremen / Hockeyanlage „Club zur Vahr“

Club zur Vahr Bremen 2. gegen Braunschweiger THC

 

Kader:

Tor / Moritz Firus

Feld / David Beckmann, Hannes Ellrott, Jan Empen, Constantin Falter, Malte Fröhlich, Simon Krok, Torne Krüger, Bastian Land, Erik Mathe, Paul Richwien, Benedikt Schlüter, Lennart Schmidt, Timo Stassek, Jan Wabersky und Bastian Wons

 

Tore:

BTHC 15

1.HZ = Richwien und Mathe je 2 Tore sowie Schmidt, Ellrott, Krüger und Land je 1 Tor

2.HZ = Ellrott und Wons je 2 Tore sowie Falter, Richwien und Krüger je 1 Tor

 

CzV 0

 

Im Auswärtsspiel der 1. Herren vom Braunschweiger THC, unter Ersatz-Coach Fabian Mund, gegen die Reserve von Club zur Vahr Bremen ging es zügig zur Sache. Nach nur 2 Minuten fiel bereits das 1:0 für den BTHC und danach ging es Schlag um Schlag weiter.

 

Durch ein strukturiertes Aufbau- und gutes Kombinationsspiel nach vorne gelang es oft, in den Kreis der Gastgeber einzudringen und Torchancen zu generieren. Positiv war die Entwicklung zum Spiel am Vortag vor allem darin, dass ein wesentlich größerer Teil dieser Chancen auch genutzt wurde. Während Angriff nach Angriff auf den Bremer Schusskreis rollte, schafften diese es sehr selten, sich durch Konter Luft zum Atmen zu erarbeiten. Daher kam es nicht überraschend, dass zur Halbzeit bereits eine 8:0-Führung stand.

 

In der 2. Halbzeit machte der BTHC dort weiter, wo er mit dem Halbzeitpfiff aufgehört hatte. Die Mannschaft war weiterhin gierig nach Toren und konnte bis zum Ende der Partie noch weitere 7 Tore erzielen, so dass das Spiel mit 15:0-Toren zu Gunsten der Gäste aus Braunschweig endete.

 

Damit schließt sich mit einem Torverhältnis von insgesamt 21:1 aus zwei Partien nicht nur aus Sicht der Chancenverwertung ein erfolgreiches Wochenende, sondern die Mannschaft hat sich auch in den beiden Partien spielerisch konstant gut präsentiert und über deutlich längere Strecken konzentriert gespielt.

 

Fazit:

 

Das vergangene Wochenende war für die 1. Herren des BTHC ein voller Erfolg und ein wichtiger Schritt in Richtung der Regionalliga Nord. Mit 6 Punkten Vorsprung auf den Tabellen-Zweiten Bremer HC geht es nun in die letzten zwei Spiele. Bereits nächstes Wochenende können sich die Braunschweiger Hockeyherren den so wichtigen 1. Platz der Oberliga Niedersachsen / Bremen sichern. Der Gegner ist dabei auf der heimischen Anlage am Jahnplatz der direkte Konkurrent Bremer HC. Bei einem Sieg wäre der ersehnte Platz im Aufstiegsspiel um die Regionalliga Nord sicher.

 


Spielbericht

1.Damen – Oberliga Niedersachsen / Bremen

 

Samstag, 25.05.2019, um 14:00 Uhr, Kunstrasen „Jahnplatz“

 

Braunschweiger THC gegen Eintracht Celle

 

Kader:

Tor – Ariane Claasen,

 Feld – Katrin Höbbel, Michelle Claasen (1), Madgalena Spandick, Juliane Kuhle, Mara Nuttelmann, Maren Heinsch (1), Lotta Scharfenberg (1), Selina Blumberg, Johanna Pinkel, Mia Langenberg (1), Nadine Claasen, Friederike Noske und Karoline Steinbock

 

 

Das Spiel begann so gleich turbulent, da der BTHC gleich mit dem ersten Angriff in den Schusskreis von Celle eindringen konnte, ohne aber dabei die Chance zum Torschuss zu nutzen, aber aus der Abwehraktion umgehend ein Konter von Celle entstand, der zu einer Strafecke gegen den BTHC führte. Diese Strafecke führte zu einer erneuten Strafecke, aber auch diese wurde dann erfolgreich abgewehrt.

 

Danach konnte der BTHC durch konstruktiven Spielaufbau sowie permanenten Angriff einen hohen Druck auf die Celler Abwehr erspielen und in der 8. Min die erste Strafecke erzielen. Diese wurde sogleich von Michelle Claasen mit einem Direktschuss zur 1:0-Führung verwandelt. Der BTHC hielt danach den spielerischen Druck hoch und konnte folgerichtig in der 20. Min durch Mia Langenberg aus einem Rechtsangriff heraus das 2:0 erzielen. Leider führte zwei Minuten eine Unaufmerksamkeit im Abwehrbereich dazu, dass Celle durch einen Konter den Anschlusstreffer zum 2:1 einschießen konnte. Dieses Tor unterbrach aber nicht das Bestreben vom BTHC weiterhin offensiv druckvoll zu spielen. In der 29. Min erhielt der BTHC erneut eine Strafecke zugesprochen, diese wurde dann im Nachschuss von Maren Heinsch zur 3:1-Halbzeitsführung verwandelt.

 

In der 2. Spielhälfte versuchte zwar Celle mehr Druck gegen die Abwehr vom BTHC zu entwickeln, ohne aber dabei wirklich gefährliche Schusskreismomente zu erspielen. Mit einem Konter konnte der BTHC dann im Nachschuss von Lotta Scharfenberg die Führung auf 4:1-Toren erhöhen. Kurz darauf erhielte Celle mit einer Strafecke im zweiten Nachschuss den Anschlusstreffer zum 2:4. Danach war durchaus das Bemühen von Celle vorhanden, eine Ergebnisverbesserung zu erspielen, aber der BTHC blieb durch ständige Konterangriffe hoch gefährlich, ohne dass aber dabei ein Torerfolg gelang.

 

Fazit:

Das Team vom BTHC präsentierte sich hochmotiviert beim Heimspiel und ließ Celle letztendlich keine Chance in Braunschweig zu punkten. Einzig war nach Spielende zu bemängeln, dass, insbesondere in der 2. Halbzeit, es dem Team BTHC nicht gelang, noch weitere Tore zum Erfolg zu erzielen.

 

Besonderheit – Lotta Scharfenberg erzielte ihr erstes Damentor !!

 

Eine hervorragende Defensivleistung verrichtete Karoline Steinbock, die gegen die aktivste Celler-Spielerin, ihr keine wirkliche Ausfaltung gestattete.

 

1.Damen – Oberliga Niedersachsen / Damen

Sonntag, 26.05.2019, um 14:00 Uhr, in Bremen / Platzanlage „HC Horn“

 

HC Horn Bremen gegen Braunschweiger THC

 

Kader:

Tor – Lina Löffelsend und Ariane Claasen ( ETW )

Feld – Dagny Schneider, Michelle Claasen, Lena Krampe, Mara Nuttelmann, Karoline Steinbock, Maren Heinsch, Selina Blumberg, Lotta Scharfenberg, Johanna Pinkel, Nadine Claasen, Antje Nettelbeck, Mia Langenberg und Maike Walla

 

Der BTHC hatte sich vorgenommen, in Bremen beim Auswärtsspiel zu punkten. Daher wurde das Spiel vom Team äußerst aggressiv und sehr fokusiert begonnen. Daraus entwickelte sich sogleich Ballgewinne im Spielaufbau der Bremerinnen und der zweite Angriff führte bereits zur 1. Strafecke für den BTHC. In der 6. Min verwandelte Michelle Claasen diese mit einem „satten“ Direktschuss zur 0:1-Führung. Danach hielt der BTHC den Druck im Angriff gegen die verunsicherten Bremerinnen hoch und konnte dann umgehend in der 11. ( Mia Langenberg ) und 15. Min ( Maike Walla ) die Treffer zwei und drei durch Kombinationsspiel sowie energischen Torschüssen zum 0:3-Zwischenstand erzielen. Kurz darauf wurde vom gegnerischen Trainer eine Auszeit genommen und die Bremerinnen konnten sich danach etwas stabiler in der Abwehr sowie im Spielaufbau aufstellen. Dennoch hatte das Team vom BTHC noch vor der Pause die eine oder andere Chance, das Ergebnis zu erhöhen.

 

In der 2. Spielhälfte wurde das Spiel der Bremerinnen ruppiger und foulbelasteter, ohne dass dies aber von den Schiedsrichter entsprechend Beachtung fand. Dadurch wurde zeitweise der Spielfluss im Aufbau vom BTHC empfindlich gestört, ohne dass dies aber zu einem gegnerischen Torerfolg führte. In dieser Spielphase wurden leider die gut vorgetragenen Konterangriffe vom BTHC nicht zu einem weiteren Tor genutzt. Aus einer erneuten mit Foulspiel durchgeführten Balleroberung erhielten die Bremerinnen eine Strafecke zugesprochen. Diese wurde kurz herausgegeben und mit einem harten Schlagball zum 1:3-Anschlusstreffer ( 42. Min ) verwandelt. Danach versuchten die Bremerinnen noch robuster und gezielter körperlich in die Zweikämpfe zu gehen. Nur zum Teil wurden diese Attacken seitens der Schiedsrichter geahndet, aber das Team, insbesondere im Abwehrbereich mit Lina Löffelsend ( Torfrau ), Dagny Schneider, Michelle Claasen, Mara Nuttelmann, Karoline Steinbock und Lena Krampe ( erster Spieleinsatz !! ) standen unterstützt durch die Spielerinnen aus dem Mittelfeld sowie Sturm gut und ließen dadurch nur ganz wenige Situationen im eigenen Schusskreis durch die Bremerinnen zu. Anders herum war deutlich dem BTHC-Team anzumerken, dass sie eine endgültige Entscheidung herbeiführen wollte. In der 56. Min schloss dann Nadine Claasen einen erneut über mehrere Stationen aus dem Abwehrbereich vorbereiteten Angriff über die rechte Angriffsseite, nach Vorlage von Mia Langenberg, zum 1:4 erfolgreich ab. Danach gab es dann in der verbleibenden Spielzeit kaum noch Gegenwehr von den Bremerinnen.

 

Fazit:

Die Mannschaft vom BTHC hat sich sowohl mit einer sehr guten Gesamtleistung sowie mit viel Engagement gerade in der Vorwärtsbewegung, als auch durch ballkontrollierendes und stabiles Abwehrspiel den Auswärtssieg mehr als verdient. Glückwunsch !!

 


2. Herren / 1. Verbandsliga Niedersachsen, Kunstrasen "Jahnplatz"

gegen HC Hannover 1:1-Unentschieden

 

und

 

2. Damen / NHV-Kleinfeld, Spielrunde in Wolfsburg auf Naturrasen

gegen HC Goslar 0:1-Niederlage

und

gegen Bückeburger HC 2:0-Sieg

 

SPONSORED BY