A Knaben belegen 5. Platz bei der Deutschen Meisterschaft

Am Wochenende 02. und 03. März 2019 fand in Bad Dürkheim die Endrunde zur Deutschen Meisterschaft in der Hallensaison 2018 / 2019 für die U14-Mannschaften ( Jahrgang 2004 und jünger ) statt.

In der Gruppenphase spielte die Mannschaft vom BTHC gegen

Berliner SC   3:1  ( 1:1 )

.. Tore von Jesper Nordt, Till Brockmann und Niels Hilgers

Ein offenes Spiel beider Mannschaften, die sich gut kennen. Der BTHC besaß in der 1. Spielhälfte ein Plus an Chancen und ging mit 1:0 in die Halbzeit. Nach dem Seitenwechsel erhöhte der BTHC den Druck auf den gegnerischen Spielaufbau und konnte eine 3:0-Führung erzielen. Danach machte der BSC ihrerseits Druck und konnte in der Schlussminute mit Strafecke auf 1:3 verkürzen. Ein verdienter Sieg vom BTHC.

 

Düsseldorfer HC   1:3  ( 1:1 )

.. Tor durch Till Brockmann

Ein sehr taktisch geprägtes Spiel beider Mannschaften, in dem der BTHC mehr Spielanteile sowie Chancen hatte. Eine davon konnte zur 1:0-Führung genutzt werden. Kurz darauf erzielte Düsseldorf den 1:1-Ausgleich durch eine Unaufmerksamkeit im Abwehrverhalten vom BTHC. In der 2. Halbzeit stellte sich Düsseldorf tief in die eigene Spielhälfte und lauerte ausschließlich auf Konter. Daraus erspielte sich Düsseldorf dann eine Strafecke, die eigentlich schon abgelaufen war und unersichtlich in eine Wiederholung mündete. Diese Strafecke wurde dann unglücklich abgefälscht und landete derart auf der Ablage, dass Düsseldorf zum 1:2 einschießen konnte. Der BTHC ließ in seinen Angriffsbemühungen nicht nach und konnte 2 Minuten später auch den Ausgleich erzielen, der aber unverständlich für viele nicht gegeben wurde. Der DHC nutzte daraufhin die Chance auf 1:3 zu erhöhen. Danach erspielte sich der BTHC noch weitere Chancen, die aber nicht genutzt werden konnten, da der gegnerische TW gut hielt, schlecht geschossen wurde und der Ball gegen das Aluminium flog. Die Niederlage war sehr schade, da das Team eigentlich verdient hatte.

 

Müchener SC    5:7  ( 4:4 )

.. Tore durch Jesper Nordt ( 2 ) und Till Brockmann ( 3 )

Das Spiel begann gleich von beiden Mannschaften mit einem Feuerwerk der Offensive, da bis zum Halbzeitspfiff ( 12 Minuten ) jeweils vier Tore erzielt wurden. Bei beiden Teams war in dieser Zeit die Abwehr löchrig und leicht auszuspielen. In der 2. Halbzeit standen die Münchener stabiler und legten mit zwei Konterangriffen eine 4:6-Führung vor. Der BTHC kämpfte energisch dagegen an und konnte drei Minuten vor Spielende auf 5:6 verkürzen. Danach besaß der BTHC noch zwei gute Torchancen um den Ausgleich zu erzielen, aber stattdessen konnte der MSC mit Konter in den letzten Sekunden des Spiels die Führung auf 5:7 erhöhen. Trotz der Vielzahl an Toren ein spannendes und sehenswertes Spiel beider Teams.

Damit belegte der Braunschweiger THC nach den Samstagspielen in seiner Gruppe abschließend den 3. Platz mit 9:11-Toren und spielte nun am Sonntag um Platz 5 der Deutschen Meisterschaft gegen

 

TSV Mannheim     6:3  ( 3:1 )

.. Tore durch Jesper Nordt, Stefan Kuhn, Laurin Weiß ( 2 ), Niels Hilgers und Till Brockmann

Im Spiel um Platz 5 baute das Trainergespann Bastian Land und Kolja Groß auf den gesamten Mannschaftskader das Spielgeschehen auf und setzten dabei alle Spieler fast in den Einsatzzeiten gleichmäßig. Dem druckvollen Spiel seitens des BTHC nahm es nicht die Spitze. Von Anfang an wurde der TSV, der abwartend an der Mittellinie stehend, begann mit entschlossenem Verhalten sowohl der Stürmer, als auch der Abwehr in die Zweikämpfe zu gehen, in die eigene Spielhälfte gedrängt. Aus dem Nichts heraus erzielte dann Mannheim das 0:1. Der BTHC antwortete fast postwendend und glich zum 1:1 aus. Danach erhöhte sich der Druck, insbesondere über die rechte Angriffsseite und zweimal konnte erfolgreich zur 3:1-Halbzeitsführung eingeschossen werden. Im 2. Spielabschnitt spielte der BTHC konzentriert weiter und erzielte in regelmäßigen Abständen mit zwei weiteren Toren die 5:1-Führung. Erst jetzt bäumten sich die Mannheimer kurz auf und konnten ihrerseits mit zwei Toren auf 5:3 verkürzen. Der BTHC spielte aber weiterhin seinen Aufbau konsequent aus und mit einer schönen sowie schnellen Seitenverlagerung von links nach rechts konnte danach mit ein    

hinten von links nach rechts:

Emil Hoyer, Jakob Waitz, Niels Hilgers, Jesper Nordt, Moritz Bode, Stefan Kuhn, Kolja Groß und Bastian Land

 

vorn von links nach rechts:

Till Brockmann, Fynn Jamil, Louis Horn, Laurin Weiß, Lars Weber und Luiz Tiburczy

Bei der Siegerehrung erhielt nicht nur das Team die Urkunde zum Erreichen des 5. Platzes in der Endrunde der Deutschen Meisterschaft, sondern es gab noch ein Bonbon dazu, da als Spieler Till Brockmann vom Braunschweiger THC in das AllStar-Team durch den DHB-Beobachter gewählt wurde. Glückwunsch..

Fazit:

Bei konsequenterem Nutzen der vorhandenen Torchancen wäre für das Team vom BTHC die Teilnahme an den Halbfinalspielen mehr als möglich gewesen. Die Mannschaft konnte sowohl spielerisch, als auch taktisch klug eingestellt, überzeugen.

Die Spieler, als auch die Trainer werden von diesem Meisterschaftsturnier eine Menge an Eindrücken sowie positive Erfahrungen mitnehmen und können in Zukunft an Verbesserungen arbeiten.

 

Ein ganz besonderes Lob gilt aber auch der Eltern- sowie Verwandtschaft und der nicht geringen Anzahl an Fans, die die Mannschaft nach Bad Dürkheim begleitet und mit lautstarker sowie intensiver Unterstützung angefeuert sowie mitgeholfen haben.

Danke !!

SPONSORED BY